Gugelhopf-Formen
Seit dem 17. Jahrhundert wurden Gugelhöpfe sowohl in Privatküchen als auch in Bäckereien in Formen hergestellt. In städtisch-bürgerlichen Kreisen konsumierte man ihn zum Kaffee, in der bäuerlichen Welt blieb der Gugelhopf aber ein Festtagsgebäck, das man nur an Sonn- und Festtagen oder bei Hochzeiten aufgetragen hat. In der bäuerlichen Küche wurde bis weit ins 19. Jahrhundert Hafnerkeramik verwendet, gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten sich industriell erzeugte Blechformen durch.
| Bitte schliessen Sie das Fenster auf Ihrem Handy und scannen den QR-Code des nächsten Objekts. |
