Die Aufnahmen der Geschichte/n stammen von den Hörstationen in der Ronmühle. Unter «Geschichte» hören Sie Historisches, gesprochen von Paul Huber, über die Zeit der 30er bis 40er Jahre sowie Beschreibungen und Bedeutungen einzelner Räume und Gegenstände. Und unter «Geschichten» erzählen Ihnen Frauen und Männer aus dem Luzerner Hinterland Erlebnisse und Erinnerungen aus dem von ihnen erlebten Alltag der 30er und 40er Jahre. Nicht nur die Geschichte vermag zu interessieren, nein auch die Erzählungen sind spannend und hörenswert. Sie zaubern einem hin und wieder sogar ein Schmunzeln, ein Lächeln ins Gesicht.
Das digitale Zeitalter hat im Museum Ronmühle Schötz Einzug gehalten. Wir haben fast 100 Gegenstände mit einem QR-Code versehen, damit Sie auf dem Handy eine kurze Beschreibung nachlesen können. Für Jung und Alt wird so ein Museumsbesuch in der Ronmühle noch spannender und informativer. Auch ohne Führung lernen Sie einzelne Gegenstände näher kennen und können dadurch Ihre Kenntnisse ohne grossen Aufwand erweitern.
Und so geht das: Sie haben einen QR-Code-Scanner oder Sie laden einen gratis aus dem App Store herunter und richten ihn auf den QR-Code oder Sie richten die Kamera Ihres Handys auf den QR-Code. Dann erscheint beim Scannen direkt das Foto mit der Beschreibung des Gegenstandes auf dem Handy oder mit der Kamera oben am Handy die zu öffnende Website.
Endlich ist er da ... dank Sponsorengelder und Spenden ... unser Kurzfilm zum Thema "Ein Tag im Jahr 1930". Der Film wurde in der Ronmühle gedreht und erzählt den Tagesablauf eines Uhrmachers. Sie erleben hautnah, wie ein Tag anno dazumal wohl hätte stattfinden können. Der Schauspieler, Vlado Salji, spielt den Uhrmacher und die Sprecherin, Zora Schelbert, spricht den Text.
Alle Jahre wieder … auch im 2022 bieten wir im Frühling und Herbst oder neu auch nach Vereinbarung * für Schülerinnen und Schüler ab der 3. bis 6. Primarschule Sonderführungen mit Guschti im Museum Ronmühle in Schötz an. Buchen Sie unser Angebot! Zwei lehrreiche, spannende und faszinierende Stunden mit Guschti erwarten Sie und Ihre SchülerInnen. > mehr
Unterlagen für eine allfällige Vor- und Nachbereitung finden Sie unter www.entdecke.lu.ch. Die Buchung einer Führung mit Guschti ist aber auch ohne Vor- und/oder Nachbereitung möglich.
* Können Sie an keinem der angebotenen Daten kommen, fragen Sie bei uns telefonisch nach unter 079 303 14 30 oder mit dem Anmeldeformular > mehr. Wir werden mit Guschti klären, ob es geht, oder Ihnen eine allgemeine Führung durchs Museum anbieten.
Die Veranstaltungen des Kulturvereins "Träff Schötz" finden Sie auf deren Website. > mehr
Verein "Museum Ronmühle Schötz"
6247 Schötz
Eventlokal: 041 980 14 05
Führungen: 079 303 14 30
E-Mail: info@ronmuehle.ch